Success Stories | Large | 10

Die überlastete Raupe im Change Management

[ Dies ist noch ein fiktives Beispiel – vielleicht kann schon bald dein Firmenname hier als Referenz erscheinen – Dürfen wir auch Dein Reisebegleiter werden? ]

Die Raupe: Ein Grossunternehmen durchläuft ständig Veränderungen (Fusionen, Restrukturierungen, neue Technologien), aber das Change Management ist ineffizient und führt zu Widerstand bei den Mitarbeitenden. Die Kommunikation ist unklar, und die Mitarbeitenden fühlen sich überfordert und nicht mitgenommen – geschweige denn eingebunden. Die Raupe kämpft mit jedem Häutungsprozess und verliert dabei an Energie.

Die Transformation: Wir unterstützen das Grossunternehmen bei der Implementierung eines Change Managements, das auf den Prinzipien des Human First Leadership basiert. Dies beinhaltet die Schaffung transparenter Kommunikationskanäle, die Bereitstellung relevanter Informationen für alle Beteiligten und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess. Es werden Mechanismen etabliert, um Feedback zu sammeln und auf Bedenken einzugehen. Der Fokus liegt auf der Befähigung der Mitarbeitenden, Veränderungen als Chance zu begreifen und aktiv mitzugestalten, wodurch der Übergang von der Raupe zum Schmetterling reibungsloser und effektiver wird.

Der Schmetterling: Das Grossunternehmen hat ein effektives Change Management etabliert, das Veränderungen als Chance begreift und die Mitarbeitenden aktiv einbindet. Die Kommunikation ist klar und transparent, und der Widerstand gegen Veränderungen ist minimiert. Das Unternehmen kann sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen und seine Transformationen erfolgreich umsetzen. Die überlastete Raupe hat gelernt, sich mühelos zu häuten und fliegt nun als agiler Schmetterling durch ständige Weiterentwicklung.

Dürfen wir auch Dein Reisebegleiter werden?